Alt Zauche Alt Zauche das Tor zum Oberspreewald stellt sich vorAlt Zauche, das Tor zum Hochwald. Die Spreewaldgemeinde Alt Zauche liegt direkt an der Nordseite des Hochwaldes. Der Hochwald mit seinen mehrere hundert Jahre alten Baumbeständen, die von unzähligen malerischen Fließen durchzogen werden, ist das eigentliche Herzstück des Spreewaldes. 1347 wurde Alt Zauche erstmals urkundlich erwähnt und hat sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Ausflugsziele des Spreewaldes entwickelt. Vor mehr als 150 Jahren begann in Alt Zauche bereits der Tourismus. Damals war Alt Zauche noch vom Hochwald eingeschlossen und wurde in einem Zuge mit den Ausflugsorten Leipe, Lehde und Lübbenau genannt.
Das Hanschkowhaus - Gemeindehaus (Foto C. Kollosche) Forsthaus "Schützenhaus" (Foto M. Holke)Noch heute zeugen alte Zeitungsausschnitte, vom Ansturm der Besucher. Wie jener aus dem Jahre 1867 der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“, die den Alt Zaucher Gastwirt wie folgt zitierte: „Was soll´n wir aber machen, wenn uns Ahnungslose bereits am frühen Morgen ein Schwarm von 200 Turnern überfällt und sofort 200 Portionen Rührei mit Schinken und 400 Flaschen Bier verlangt. Und kaum sind Sie fort, so legen truppenweise neue Gäste an...“ Heute bietet Alt Zauche aber Erholung, eine Oase in unberührter Natur, weit entfernt vom Massentourismus. Alt Zauche ist heute ein Geheimtipp für Individualisten, Familien und Spontanbesucher, auch aus dem Raum Berlin, für die die fernab der Hektik die Schönheit des Spreewaldes erleben möchten. Aus Treptow-Köpenick erreicht man Alt Zauche bereit nach einer Stunde mit dem Auto über die Autobahn 13 oder über Königs Wusterhausen (B179) Der Ort lädt zu vielfältigen Aktivitäten in der Natur ein. Von individuellen Kahnfahrten über Paddeltouren bis hin zu romantischen Radtouren gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die reizvolle Umgebung des Oberspreewaldes zu erkunden. Hier finden Naturfreunde, Familien, Vereine und Menschen mit individuellen Ansprüchen Ruhe und Erholung. (Quelle RBB - Ausschnitt aus: 30 Ausflüge auf Seen, Flüssen und Kanälen) Individuelle Kahnfahrten: Genießen Sie eine entspannte Fahrt durch die malerischen Fließe des Oberspreewaldes. Paddeltouren: Erkunden Sie die Gewässer auf eigene Faust und lassen Sie sich von der Natur verzaubern. Romantische Radtouren: Entdecken Sie die einzigartige Landschaft des Biosphärenreservats „Spreewald“ auf zwei Rädern. Der Gurkenradweg für auf einer Teilstrecke durch den Ort. Der Paul Gerhard Radweg ist mit der Station Lübben nur einen Steinwurf entfernt. Naturverbundenes Wohnen: Erleben Sie unmittelbare Naturerlebnisse in gemütlichen Unterkünften.
Durch seine Zahlreichen Unterkünfte, meist von privaten Einheimischen geführt, sowie seinen Gastronomischen Eirichtung ist Alt Zauche wie Urlaub zu Hause oder bei Freunden. Das Gasthaus "In Mühle" ....urtypisches Ambiente im Oberspreewald Im urigen Biergarten, der für ca. 50 Personen Platz bietet, kann man die Sonnenstrahlen genießen. Ob Familien- und Betriebsfeiern oder Feten mit Freunden wir stellen uns auf Ihre Wünsche ein und bieten Ihnen tolle kalte und warme Buffets, außergewöhnliche Menüs bis hin zur passenden Tischdekoration. Unser Gasthaus liegt direkt am Gurkenradweg. Seien Sie unser Gast, wir freuen uns auf Sie. .... In Alt Zauche wohnt man in Dorf, geht uff Siedlung, besucht jemanden in Lücke oder fährt in Mühle so die Bezeichnungen für die einzelnen Teile unseres Ortes. Unser Gasthaus wurde 2008 im Spreewaldtypischen Blockstil neu errichtet. Im März 2024 haben wir für unsere Gäste mit einer neuen Bewirtung und einem überarbeiteten Konzept neu eröffnet. Auf 2 Etagen bieten wir Ihnen für ca. 60 Gäste ein einmaliges Ambiente und erstklassigen Service, mit Sicherheit für jeden Anlass das richtige Flair und für Sie einen unvergesslichen Höhepunkt. Gasthaus "in Mühle" (Foto C. Kollosche)Des Weiteren kann man bei einen Hafenbesuch die Hafenschänke besuchen. Diese ist geöffnet in der Saison von April bis Oktober. Sie ist sehr ruhig gelegen, abseits vom Massentourismus und unweit des Hochwaldes. Der Kiosk der Hafenschänke liegt direkt am Kahnhafen von Alt Zauche und ist somit idealer Ausgangspunkt, um den Spreewald in Ruhe per Rad, mit dem Paddelboot oder auch zu Fuß zu erkunden. Im April feiern wir die Eröffnung des Kahnhafens und im September oder Oktober den Saisonabschluß. Auch im Sommer gibt es Höhepunkte, zum Beispiel ein Hafenfest, bei dem man die traditionelle Errichtung eines Spreewaldheuschobers und andere Spreewaldtraditionen erleben kann.
Auch im WInter kann man den Spreewald genießen. Zeitweise kann man dann die scheinbar unendlichen Fließe auf dem Eis per Schlittschuh genießen.
|